
Was ist Air Up?
Air Up, ein in München gegründetes deutsches Start-up, bietet Verbrauchern eine willkommene Abwechslung zu Erfrischungsgetränken und Fertigprodukten, indem es Wasserflaschen mit eingebauten Duftringen, den sogenannten Air Up Pods, anbietet. Diese Pods enthalten verschiedene Aromen und, wenn man sie trinkt, liefern sie unserem Gehirn ein Gefühl, als ob wir aromatisiertes Wasser trinken, obwohl es sich in Wirklichkeit um reines Wasser handelt. Air Up möchte somit den Menschen dazu ermutigen, sich gesünder zu ernähren und mehr Wasser zu trinken – ein lebensnotwendiger Bestandteil eines jeden gesunden Lebensstils.
Wie funktioniert die Trinkflasche?
Die Air-Up-Flasche mischt Wasser mit einer duftenden Luft zusammen. Sie funktioniert durch austauschbare Duftspitzen, die als Pods bezeichnet werden. Wenn wir trinken, wird der Duft vom Gehirn als Geschmack wahrgenommen. Dies wird durch den Vorgang des retronasalen Riechens ermöglicht: Wir nehmen Aromen beim Trinken und Essen immer retronasal durch den Mund im Bereich von Nase und Rachen wahr.
Vor- und Nachteile von Air Up?
Vorteile von Air Up
- Große Auswahl an Pods
- Enthält keinen Zucker
- Keine Klaorien
- Keine sonstigen Zusatzstoffe
- Umweltfreundlich als Softgetränke
Nachteile von Air Up
- Einstiegspreis und Preis für Pods
- Verwendung von Plastik für Pods und Flaschen (Nachhaltigkeit)
Welche Geschmacksrichtungen gibt es?
Es gibt eine umfangreiche Auswahl an Geschmacksrichtungen in Form von Premium Duftpods und regulären Pods. Diese reichen von fruchtigen Geschmacksrichtungen bis hin zu klassischen Aromen. Kunden können sich durch die verschiedenen Optionen entscheiden, wobei die Flasche mittlerweile als Abo-Modell angeboten wird.
- Holunderblüte
- Mango-Maracuja
- Pink Grapefruit
- Zitrone
- Kirsche
- Pfirsich
- Himbeer-Zitrone
- Kola
- Waldfrucht
- Gurke
- Apfel
- Mandarine
- Eiskaffee
- Limette
- Heidelbeere
- Ananas
- Birne
Wie lang halten die Air Up Pods und wie nachhaltig sind sie?
Die Air Up Pods sind für mindestens 5 Liter aromatisiertes Wasser ausgelegt, was ungefähr acht volle Trinkflaschen entspricht. Berichten zufolge verströmen die Pods jedoch auch mehr als nur den angegebenen Duft. Bei Bedarf können die Pods zwischendurch mit anderen Geschmacksrichtungen getauscht werden, wobei sie danach wieder in die luftdichte Verpackung gesteckt werden sollten.
Das Air Up System verwendet eine wiederbefüllbare Falsche und Duftkapseln aus recyceltem Polypropylen, die ein mit Aroma versehenes Vlies enthalten, um weniger Plastik und CO₂–Emissionen als andere Softdrink– und Getränke–Hersteller zu produzieren. Die Pods sind in luftdichten Päckchen versiegelt und können nach dem Gebrauch im gelben Sack entsorgt werden. Sie sind für mehrmalige Anwendungen geeignet.
Fazit
Air Up ist eine gesunde Alternative zu Softdrinks. Es enthält weder Zucker noch Süßstoffe und kann daher als Durstlöscher dienen. Die Pods enthalten ein Fantasie-Aroma, das dem angegebenen Geschmack entspricht.
Der Preis der Pods für das Wasser in Kunststoffflaschen ist relativ hoch. Drei Nachfüllpods variieren zwischen 6 und 9 Euro pro Pods, was etwa 40 bis 60 Cent pro Liter entspricht. Der Gebrauch der Pods und deren Verpackung führt zu Müll.
Infused Water ist eine Alternative zu herkömmlichem Wasser und kann leicht zu Hause hergestellt werden, indem Früchte oder Kräuter in Wasser aufgegossen werden. Für die Entfaltung der Aromen ist eine gewisse Zeit erforderlich.